1980: Picknick im Felde – Fernando Arrabal

Autor: Fernando Arrabal Zapo, ein junger unerfahrener Soldat, muss allein seinen Dienst an der Front verrichten. Da erhält er überraschend Besuch von seinen fürsorglichen Eltern, die unberührt von den Kriegsereignissen mit ihm ein fröhliches Picknick veranstalten. Auch das Erscheinen des Feindes, in Gestalt von Zepo, kann die friedliche Idylle nicht stören. Im Gegenteil. Man stellt […]

1981: Inselspiele

Autor: Eigenproduktion Eine Improvisation über die armseligen Dinge des Lebens. Ein gewagter Theaterabend, eine Performance in der Bischofsheimer Provinz. In einem Betonkasten, der sich Georg-Mangold-Schule nennt. Das kostete Zuschauer und Mitspieler. Dennoch ein wichtiger Abend für IGNOUS und Regisseur Jürgen D. Schirrmacher.  „Kreatives Chaos gegen faschistische Formgebung“ hat er uns damals in einem seiner berühmt-berüchtigten […]

1984: Urfaust – Johann Wolfgang von Goethe

Urfaust Autor: Johann Wolfgang von Goethe Dass Goethes Urfaust überhaupt erhalten ist, verdankt die Nachwelt dem Fleiß des Weimarer Hoffräuleins Luise von Göchhausen. Diese hatte den ersten dramatischen Entwurf, der zwischen 1772 und 1775 entstanden ist, akribisch abgeschrieben. Diese Fassung wurde aber erst 1887 wieder aufgefunden und veröffentlicht. Die erste von Goethe selbst publizierte Version […]

1985: Leonce & Lena – Georg Büchner

Autor: Georg Büchner Prinz Leonce vom Reiche Popo soll die – ihm unbekannte – Prinzessin Lena vom Reiche Pipi ehelichen. Nachdem er sich von seiner Geliebten Rosetta verabschiedet hat, beschließt Leonce, mit Valerio nach Italien zu fliehen. Auch Lena will sich der Hochzeit entziehen. Beide begegnen sich, ohne um die Identität des anderen zu wissen, […]

1986: Woyzeck – Georg Büchner

Autor: Georg Büchner Woyzeck ist ein geistig verwirrter Mensch. Er hört Stimmen aus dem Untergrund. Er hat eine Geliebte -Marie- mit der er auch schon ein Kind hat. Um die beiden durchzubringen arbeitet er als Soldat, rasiert seinen Hauptmann und stellt sich dem städtischen Arzt für Versuche zur VerfÜgung. Wegen dem vielen Arbeiten hat er […]

1987: Die bitteren Tränen der Petra von Kant Rainer & Werner Fassbinder

Autor: Reiner Werner Fassbinder   Petra von Kant, eine erfolgreiche Modeschöpferin in Bremen, lebt zusammen mit ihrer sklavischen Dienerin Marlene in einem geräumigen Appartement. Ihr erster Mann ist verunglückt, von ihm hat sie eine Tochter Gabriele, von ihrem zweiten hat sie sich scheiden lassen. Sie verliebt sich leidenschaftlich in das Mädchen Karin Thimm und versucht […]

1988: Geliebter Lügner Jerome Kilty

Autor: Jerome Kilty Das Stück, dramatisiert nach dem Briefwechsel zwischen der großen englischen Schauspielerin Stella Patrick Campbell und dem genialen Schriftsteller George Bernard Shaw, erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe, voller Zärtlichkeit und beißendem Spott, voller Poesie und eiskaltem Zynismus: ein Kriegsbericht der besonderen Art. Noch heute so aktuell wie vor hundert Jahren.  „Stella, Stella“, […]

1989: Weise von Liebe und Tod des Cornetts Christoph von Rilke Rainer & Maria Rilke

Autor: Rainer Maria Rilke Ein junger Mann, aus Langenau (nahe Ulm), zieht in den Krieg gegen die Türken. Cornett Christoph erlebt den Abschied, will werden wie die alten Kämpen, verliebt sich in eine „weiße Dame“, verschläft das Trompetensignal, die Burg wird in Brand geschossen und er stirbt mitten in den Feinden. Zurück bleibt eine weinende […]

1990: Kameliendame

Autor: Giuseppe Verdi Zwischen Violetta Valéry, einer an Tuberkulose erkrankten Pariser Prostituierten, und Alfredo Germont entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Violetta entsagt ihrem Leben als Kurtisane und zieht mit Alfredo zusammen. Alfredos Vater bittet Violetta jedoch, seinen Sohn zu verlassen, weil die nicht standesgemäße Verbindung seines Sohnes der Zukunft seiner Tochter entgegensteht. Nach langem Zögern willigt Violetta […]

1996: Leidenschaft und andere Hühner

Autor: Eigenproduktion Thema: Leidenschaft großen Leidenschaften: die Liebe, Eros, Freundschaft, Fanatismus, Hass, Gier und so weiter  heimlichen Leidenschaften die kleinen Ticks die Dinge, die den Alltag verschönern, die man nicht missen möchte. Eine Pizza wurde live angeliefert und die Darstellerinnen bewunderten den knackigen Po des Pizza-Boten. Es ging um sexuelle Hörigkeit und die große Liebe. […]